Sunday, November 22, 2015

Intel Talks Up Moores Gesetz, Pläne für die 10 nm und 7 nm Produktion

"Moores Gesetz ist lebendig und gut," Intel CEO Brian Krzanich sagte bei der Unternehmensinvestor Tag gestern, die eine Präsentation, die ein wenig über Intels Fortschritte bei der Herstellung von 14nm-Chips und ihre Pläne für 10 nm und sogar 7 nm-Chips gemeinsam genutzten enthalten.


Krzanich begann mit der Feststellung, dass Intel plant auf Abstand die Einführung der 14 nm und 10 nm zweieinhalb Jahre auseinander. Nachdem an den Übergängen, da 32nm sah, dachte Intel es klug war angesichts der fehlenden extrem ultravioletten Herstellungs (EUV) Geräte und die Komplexität der beteiligten Materialien. Im Laufe der 50 Jahre das Moore'sche Gesetz, die Zeit zwischen den Knotenübergänge geschwankt hat, aber Krzanich sagte Intels Ziel ist immer, es wieder nach unten zu zwei Jahren zu bekommen - ". Je schneller desto besser"

Bill Holt, Executive Vice President und General Manager der Technologie und Herstellungsgruppe gab eine Menge mehr Details über die Technologie Übergang. Er sagte, dass die 14nm-Prozess ist noch nicht ergeben, sowie der 22-nm-Prozess, der historisch gesehen Intels besten ist, aber tendiert, diese Ausbeute kurz obwohl es Intel länger, als es sich gewünscht hätte getroffen entsprechen.

Holt erklärt die Kosten pro Wafer steigen schneller als üblich, so Intels Reaktion war, um den Transistor Skalierung beschleunigen. Als Ergebnis ist 14nm ein bisschen besser auf den Kosten pro Transistor als zu erwarten wäre, und er sagte, Intel sieht bessere Ergebnisse bei 10 nm. Noch wichtiger ist, fügte er einen Platz für 7 nm in die Charts zeigte er und fügte hinzu, eine Reihe von Möglichkeiten, aber die Fortsetzung der Grundtendenz der Verbesserung der Kosten pro Transistor bei etwa der gleichen Rate.

Holt später bestätigt Intel wird weiterhin die Immersionslithographie auf 10 nm zu verwenden, und sagte, das Unternehmen ist an EUV für 7 nm suchen, aber nicht die Verpflichtung noch nicht gemacht.

Holt diskutiert einige der Wirtschaft hinter Moores Gesetz und erklärte, dass die Kosten für die Erstellung des nächsten Prozessknoten hat historisch bei etwa 10 Prozent pro Generation aufgewachsen, aber ist jetzt bei etwa 30 Prozent. Aber, sagte er neue Verfahren auch weiterhin eine viel bessere Investition als Kleben mit Älteren sein und würde, auch wenn die Kosten für die Entwicklung neuer Knoten enorm wachsen.

Holt Vergleich Intels 14nm-Prozess, um Konkurrenten Samsung und TSMC Blick auf neue Versionen von Apple-A9-Prozessor und machte das Argument, dass Intels Prozess ist in der Regel noch vor uns in der Gesamtdichte und wird dies auch weiterhin bei 10 nm, bezogen auf die jüngsten Ankündigungen von Intel und seinen Konkurrenten . Er weist darauf hin, dass der Transistordichte hängt von der Funktion der Transistoren - mit SRAMs gesichert dichter als Logikzellen, zum Beispiel, aber zeigte eine Folie darauf hindeutet, dass Intel hatte eine anhaltende Führung.

Für die Zukunft, sagte Holt es gibt viele Technologien in Betracht, und trotz der Bedenken hinsichtlich der Schwierigkeit der fortschreit Moores Gesetz, er war recht optimistisch. Er gab zu, gab es eine Notwendigkeit für eine signifikante Innovation und zeigte eine Rutsche in dem alle Arten von Technologien, die in den nächsten zehn Jahren oder so erscheinen mag. , Welche diejenigen tatsächlich verwendet werden, sagte er: "Ich würde nicht sagen, ob ich wusste, aber ich weiß es wirklich nicht." Er tat unterscheiden zwischen 3D-Chip-Stacking, die Kosten nicht reduziert, so ist damit das Mooresche Gesetz nicht voranzubringen und die Art von 3D für die Herstellung mehrerer Transistoren in einer Zeit, wie zum Beispiel, dass in 3D NAND verwendet. Insgesamt, sagte er, "die Zukunft ist eigentlich recht robust"

"Moore'sche Gesetz hat Intels Vergangenheit geprägt, und ehrlich gesagt, es wird Intels Zukunft zu gestalten", sagte Intel Präsident Andy Bryant, Öffnungs den Tag. "Moores Gesetz ist immer noch ein grundlegendes Unterscheidungsmerkmal für Intel und wird für die kommenden Jahre sein."

No comments:

Post a Comment